Die dargestellten Modelle vereinfachen die in der Praxis benutzten Verfahren so weit, dass es auf Oberstufenniveau möglich ist, ein Grundverständnis der mathematischen Vorgänge bei der Computertomographie zu erreichen.
Das Modul vermittelt neben medizinischen und physikalischen Anmerkungen zur Praxis der Tomographie auch einen Zugang zu iterativen Verfahren bei der Lösung linearer Gleichungssysteme (LGS). Dabei werden viele mathematische Kenntnisse angesprochen und aufgefrischt wie Exponentialfunktion, Logarithmus, Geradengleichungen, Gleichungssysteme, Gaußscher Algorithmus und Vektoren.
Die als Applets entwickelten Modellmaschinen nutzen intern die dargestellten Rechentechniken und ermöglichen eine experimentelle Erfahrung mit der Iteration bei der Lösung eines LGS.