MathePrisma Logo

DES

DES

Algorithmus der DES-Verschlüsselung

zusätzliche Bezeichnungen

  • r(b) bezeichnet die rechte Hälfte einer 64-Bit-Folge b,
  • l(b) bezeichnet die linke Hälfte,
  • b1b2 bezeichnet das Aneinanderhängen zweier Bit-Folgen b1 und b2.
Die Zuordnung
b := r(b)l(b)
beschreibt also das Vertauschen von linker und rechter Hälfte.
  • Mit F(b,i) bezeichnen wir das Ergebnis des F-Moduls bei Anwendung auf die 32-Bit-Folge b in Runde i.

Algorithmus DES Verschlüsselung

Eingabe: zu verschlüsselnde 64-Bit-Folge b
Ausgabe: 64-Bit-Folge c, die DES-Verschlüsselung von b

c := IP(b)   {Anfangspermutation}
für i = 0, 1, ..., 15   {Runden}
    c1 := r(c)
    c2 := l(c) XOR F(c1,i)
    c := c1c2
c := r(c)l(c)   {abschließende Vertauschung}
c := PI(c)  {Endpermutation}